Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV
Branchenkontakt: ?
Beschreibung:
Im Dezember 2008 wurde die Unternehmensgruppe SPITZKE von der Deutsche Bahn AG mit dem Umbau des Eisenbahn-Verkehrsknotens Roßlau/Dessau beauftragt. Seitdem erbringt sie alle Leistungen aus einer Hand. Ein Meilenstein bei der Realisierung des Bauvorhabens ist die Drei-Wochen-Sperrung vom 12. Juli bis 2. August 2010. In dieser Zeit verkehren auf der 17 km langen Strecke zwischen den Bahnhöfen Dessau und Bitterfeld keine Personen- und Güterzüge, so dass an verschiedenen Stellen gleichzeitig gearbeitet werden kann. Mit insgesamt 15 Bauspitzen vollzieht die Unternehmensgruppe SPITZKE im gesamten Zeitraum der Vollsperrung 24-Stunden-Einsätze. So stellt der Unternehmensbereich Elektrotechnik die Energieversorgung der Bahnübergänge sicher und errichtet Anlagen der Telekommunikation. Die Oberleitungsmonteure bauen Altanlagen zurück und errichten die neue Fahrleitungsanlage zwischen Dessau und Raguhn. Hinzu kommen umfangreiche Kabelgefäßprovisorien als Voraussetzung für eine zeitgerechte Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerkes (ESTW).
Der Unternehmensbereich Ingenieurbau/Projekte stellt mit Einschieben der neuen Brücke die Eisenbahnüberführung Raguhn fertig. Außerdem sind zahlreiche Abrissarbeiten, Sanierungen und Neubauten von Bahnsteiganlagen in den Bahnhöfen Dessau und Wolfen vorgesehen.
Den Gleisbau führt die Niederlassung Brandenburg der SPITZKE AG aus. Zwischen Dessau-Süd und Raguhn bauen die Teams diverse Weichen zurück, wechseln Schienen und Schwellen und bauen neun Bahnübergänge um.
Für diese dreiwöchige Totalsperrung der Bahnstrecke wurde im Vorfeld ein neues Logistik- und Verkehrskonzept erarbeitet und mit den zuständigen Behörden abgestimmt. So berücksichtigt die Bauplanung der Unternehmensgruppe SPITZKE die Interessen des Öffentlichen Personennahverkehrs und ermöglicht Anliegern provisorische Zufahrten.
Nach Abschluss der Drei-Wochen-Sperrung sind beim Umbau des Eisenbahn-Verkehrsknotens Roßlau/Dessau 65 Prozent der Leistungen realisiert. Der nächste Meilenstein wird dann die Sechs-Wochen-Totalsperrung ab 4. September 2010 sein. Die feierliche Inbetriebnahme der Gesamtmaßnahme soll am 17. Oktober 2010 stattfinden.
Auftraggeber:
Deutsche Bahn AG
Ausführung:
2010
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen
NEWS von appavis.com
Hier gehts zu appavis.com >>
Das Kapazitäten-Portal für Gleisbautechnik und bauaffine Dienstleistungen.
Von Arbeitszugführer über Stopfmaschine bis Zweiwegebagger.
Freie Gleisbautechnik-Kapazitäten und -Gesuche einstellen und den optimalen Geschäftspartner finden.
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 29.05.2023 - 12.06.2023
Augsburg Rbf Mittemehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 29.05.2023 - 12.06.2023
Rendsburgmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 04.06.2023 - 08.06.2023
Ulm Rbfmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 05.06.2023 - 12.06.2023
Würzburg Hbfmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 29.05.2023 - 12.06.2023
Maschen Rbfmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 10.06.2023 - 12.06.2023
Zwickau Hbfmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 29.05.2023 - 03.06.2023
Würzburg Hbfmehr