Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Schienenverkehrsportal

Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV

Projekt Durchführung von Hauptuntersuchungen an Triebfahrwerken der Rhein-Neckar-Variobahnen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (HU Triebfahrwerke RNVx) in Mannheim

Referenz / Projekt der Firma RailMaint GmbH im Bereich Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

68165  Mannheim
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Durchführung von Hauptuntersuchungen an Triebfahrwerken der Rhein-Neckar-Variobahnen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (HU Triebfahrwerke RNVx). Alle Fahrwerke werden in regelmäßigen Abständen einer Fahrwerks-Hauptuntersuchung gemäß § 57 BoStrab sowie § 32 ESBO unterzogen. Diese Hauptuntersuchungen sollen an 20 Fahrwerken sowie optional an 6 weiteren Fahrwerke durch einen externen Dienstleister durchgeführt werden. Bei allen Fahrwerken dieser Vergabe handelt es sich um Triebfahrwerke des Fahrzeugtyps Rhein-Neckar- Variobahn mit Hohlwellenantrieb. Der Leistungsumfang gliedert sich in feste Leistungen sowie optionale Leistungen. Die festen Leistungen werden bei jedem Fahrwerk durchgeführt. Die optionalen Leistungen werden abhängig vom individuellen Zustand des Fahrwerks durchgeführt. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 50222000 Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg NUTS-Code: DE12 Karlsruhe NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die rnv möchte Arbeiten, die bisher in den eigenen Werkstätten durchgeführt wurden aufgrund von Bedarfsspitzen und Kapazitätsbeschränkungen der eigenen Werkstätten extern durchführen lassen. Als Grundleistung sollen 20 Triebfahrwerke für Straßenbahnen (Typ Variobahn) eine externe Hauptuntersuchung und Aufarbeitung erhalten. Optional sollen die Hauptuntersuchungen noch an bis zu 6 weiteren Triebfahrwerken durchgeführt werden. Vergabegegenstand sind daher externe Instandhaltungsleistungen an Schienenfahrzeug-Komponenten. Es sollen Triebfahrwerke nach Befundung durch den Auftraggeber aus den Werkstätten der rnv an den externen Dienstleister versendet werden, der diese in seiner Werkstatt gem. Leistungsbeschreibung instandsetzt (Hauptuntersuchung + optionale Leistungspakete, die nach Befundung zusätzlich bei Bedarf beauftragt werden). Die zur Durchführung der Arbeiten benötigten Materialien werden (bis auf kurzfristig verfügbare marktübliche C-Teile) von der rnv beigestellt. Geplanter Beginn der Auftragsausführung ist am 01.09.2022. Spätester Gesamtfertigstellungstermin aller vertraglichen Instandsetzungsmaßnahmen an allen Triebfahrwerken einschließlich Abholung und Anlieferung ist der 31.03.2024. Bei Ziehung der Option I kann sich der Gesamtfertigstellungstermin bis zum 30.06.2024 verschieben. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/09/2022 Ende: 31/03/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Im Falle der Bestellung weiterer Fahrwerke (Option I) verschiebt sich der Gesamtfertigstellungstermin auf den 30.06.2024. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option I: Weitere Fahrwerke - Zusätzlich zu den fest vereinbarten Sätzen sind an 3 weiteren Sätzen mit je 2 Triebfahrwerken die Leistungen gemäß Abschnitt 3.1 der LB durchzuführen. Option II: Radreifenwechsel - Durchführen des Radreifenwechsel an allen vier Rädern gemäß der Beschreibung des Herstellers des Treibradsatzes inkl. Tausch der Radstehbolzen. Option III: Sandstrahlen des Fahrwerksrahmens - Sandstrahlen des Fahrwerkrahmens mit anschließendem Lackieren des Rahmens. Die Verrohrung ist hierzu zu demontieren. Beim Sandstrahlen erfolgt immer eine Erneuerung der Verkabelung, dazu wird immer zusätzlich Option VII beauftrag. Die Montage und Demontage der Verkabelung ist daher kein Bestandteil dieser Option. Option IV: ZfP-Prüfung der Radsatzwellen - An beiden Radsatzwellen ist eine ZfP-Prüfung nach DIN 27201-7 durchzuführen. Die hierfür erforderliche Prüfanweisung ist durch den Auftragnehmer zu erstellen, diese ist der rnv zur Dokumentation der HU zu übergeben. Option V:Tausch der Radsatzwellen - Tausch beider Radsatzwellen nach Laufleistung oder nach nicht-bestandener ZfP-Prüfung. Die neuen Radsatz- wellen werden von der rnv bereitgestellt und sind vom AN einzubauen. Option VI: Tausch der Getriebe - Vollständiger Tausch beider Getriebe, inkl. Trennen der Getriebe von den Radsatzwellen und Montieren der Getriebe. Die Tausch-Getriebe werden von der rnv bereitgestellt. Den Transport der Getriebe hat der Auftrag- nehmer zu übernehmen. Option VII: Erneuerung der Verkabelung - Komplette Erneuerung der Verkabelung am Triebfahrwerk. Die vorhandene Verkabelung ist zu demontieren. Die Verkabelung ist gemäß den angefügten Unterlagen auszuführen und zu montieren. Option VIII: Stunden nach Bedarf - zusätzliche Tätigkeiten, die über den in der LB beschriebenen Leistungsumfang sowie Optionen hinausgehen. Zu den Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Einzelne Vergabeunterlagen (=Anlagen zur Leistungsbeschreibung) enthalten zu schützende Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Zulieferers von rnv. Diese Unterlagen befinden sich in einer passwortgeschützten ZIP-Datei, die zusammen mit den anderen Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eingestellt ist. Das Passwort zu der ZIP-Datei kann interessierten Unternehmen erst nach Abgabe einer unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung zur Verfügung gestellt werden. Der Vordruck für die Vertraulichkeitserklärung ist auf der Vergabeplattform zum Download eingestellt. Der Bieter muss die Vertraulichkeitserklärung elektronisch über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform an den Auftraggeber schicken. Nach Zugang der unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung wird der Auftraggeber dem Bieter das Passwort ebenfalls elektronisch über die Kommunikationsfunktion zur Verfügung stellen. Alle übrigen Vergabeunterlagen können unter dem Link https://www.subreport.de/E78659524 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden.

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Möhlstraße 27 , 68165 Mannheim

24.08.2022

Schieneninfrastruktur

01.09.2022 - 31.03.2024

Schienenverkehrsportal, Schienenfahrzeuge, Service für Schienenfahrzeuge und Busse, Rekonstruktionsservice, Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

Weitere Referenz-Projekte der Firma

Weitere Produkte/Leistungen der Firma