Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV
Branchenkontakt: ?
Beschreibung:
In der Bundesrepublik Deutschland wird derzeit für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sukzessive das bestehende Analogfunknetz durch ein hochverfügbares Sicherheitsdigitalfunknetz abgelöst, das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für BOS in der Bundesrepublik Deutschland (BOS-Digitalfunk). Zu diesem Zweck wurden rund 4 300 Basisstationsstandorte und 64 Kernnetzstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, TErrestrial Trunked RAdio) deutschlandweit in der Verantwortung der Länder errichtet und in Betrieb genommen. Alle Standorte sind zur generellen Wahrung der Ausfallsicherheit mit einer kurzzeitigen Notstromversorgung ausgestattet. Im Zuge der Netzqualifizierung und Netzhärtung ist vorgesehen, mittels eines Notstrom-Phasenkonzepts die Notstromversorgung zeitlich auszudehnen, um den erhöhten Anforderungen im Katastrophenfall gerecht zu werden und somit die Verfügbarkeit über einen längeren Zeitraum auch bei einem großflächigen und langanhaltenden Stromausfall sicherzustellen. Brennstoffzellen (BZ) gelten als geeignete Basis für Netzersatzanlagen (NEA) von TETRA Basisstationen, nicht nur für durchschnitt¬lich hohe Klimaanforderungen, sondern prinzipiell auch für erhöhte klimatische Anforderun-gen wie sie im alpinen Umfeld vorkommen. Für den Einsatz von BZ-NEA unter klimatischen Ext-rembedingungen liegen zwar bislang noch keine belastbaren Erfahrungswerte vor, eine höhere Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit als bei NEA auf Basis von Verbrennungsgeneratoren ist jedoch zu erwarten. Eine hinreichend breit angelegte, stationäre Ausstattung von Standorten des digitalen Behördenfunks mit BZ-NEA als umwelt- und naturschutzverträglichste Notstromlösung soll deren Einsatzreife und Wirtschaftlichkeit demonstrieren sowie die mögliche Eignung für eine künftig flächendeckende Nutzung im Freistaat Bayern nachweisen. Dabei soll eine hinreichend dimensionierte Wasserstoffvorhaltung in der BZ-NEA auch langanhaltende Stromausfälle überbrücken. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördern über die Nationale Organisation für Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie e. V. (NOW) im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms für Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie (NIP) das vorliegende Vorhaben mit Bundesmitteln. Dieses Förderprogramm ist zeitlich bis zum 31.12.2016 begrenzt. Geplant ist die Ausstattung von bis zu 66, nach aktuellem Planungsstand von schätzungsweise ca. 44 Standorten, mit jeweils einer BZ-NEA. Der Gesamtauftrag wird auf zwei etwa gleich große Teillose (Mengenlose) mit jeweils bis zu 33 Stück BZ-NEA (schätzungsweise jeweils ca. 22 Stück) ausgeschrieben. Eine Mindestabnahmemenge oder Höchstabnahmemenge wird nicht vereinbart. Ein Auftragnehmer kann maximal den Zuschlag auf ein Mengenlos erhalten (Zuschlagslimitierung). II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 31122100 II.1.7)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben II.1.8)Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang: Vgl. II.1.5). II.2.2)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 84 (ab Auftragsvergabe) Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: BZ-NEA Los 1 1)Kurze Beschreibung Planung, Lieferung, Aufbau, Installation, Inbetriebnahme und Test-Betrieb von BZ-NEA an ca. 22 (bis zu 33) ausgewählten Standorten des BOS-Digitalfunks im Freistaat Bayern einschließlich Bauleistungen (als Nebenarbeiten der Errichtung) sowie Service- und Logistikleistungen (Wasserstoffversorgung). 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 31122100 3)Menge oder Umfang Ca. 22 (bis zu 33) BZ-NEA im Freistaat Bayern. Eine Auflistung der voraussichtlichen Standorte auf Postleitzahlen-Ebene kann bei der unter I.1) angegebenen Kontaktstelle abgefordert werden. 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Angebote sind auf beide Lose abzugeben. In jedem Fall erhält ein Bieter/Auftragnehmer nur den Zuschlag auf eines der beiden Lose (Zuschlagslimitierung). Los-Nr: 2 Bezeichnung: BZ-NEA Los 2 1)Kurze Beschreibung Planung, Lieferung, Aufbau, Installation, Inbetriebnahme und Test-Betrieb von BZ-NEA an ca. 22 (bis zu 33) ausgewählten Standorten des BOS-Digitalfunks im Freistaat Bayern einschließlich Bauleistungen (als Nebenarbeiten der Errichtung) sowie Service- und Logistikleistungen (Wasserstoffversorgung). 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 31122100 3)Menge oder Umfang Ca. 22 (bis zu 33) BZ-NEA im Freistaat Bayern. Eine Auflistung der voraussichtlichen Standorte auf Postleitzahlen-Ebene kann bei der unter I.1) angegebenen Kontaktstelle abgefordert werden. 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Angebote sind auf beide Lose abzugeben. In jedem Fall erhält ein Bieter/Auftragnehmer nur den Zuschlag auf eines der beiden Lose (Zuschlagslimitierung).
Bilder:
Niederlassungen/ Vertretungen/ Lizenznehmer:
GE Fahrbahn
12487 Berlin
DB Bahnbau Gruppe GmbH Hannover
30419 Hannover
Auftraggeber:
Bayerisches Landeskriminalamt SG 124, Maillinger Straße 15, 80636 München
Vergabedatum:
21.03.2016
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen 2 Wochen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen
NEWS von appavis.com
Hier gehts zu appavis.com >>
Das Kapazitäten-Portal für Gleisbautechnik und bauaffine Dienstleistungen.
Von Arbeitszugführer über Stopfmaschine bis Zweiwegebagger.
Freie Gleisbautechnik-Kapazitäten und -Gesuche einstellen und den optimalen Geschäftspartner finden.
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 07.03.2021 - 17.03.2021
Würzburg Hbfmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 20.03.2021 - 21.03.2021
Aschaffenburg Hbfmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 07.03.2021 - 10.03.2021
München Nord Rbf Mittemehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 16.03.2021 - 21.03.2021
Halle Ammendorfmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 19.03.2021 - 21.03.2021
Weiden (Oberpf)mehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 07.03.2021 - 17.03.2021
München Südmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 09.03.2021 - 17.03.2021
Mannheim Rbfmehr