Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Schienenverkehrsportal

Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV

Projekt 2/7 ZIRS Umbau Rostock Seehafen Bauphase 1.1 und Oberbauerneuerung Rostock Seehafen 2025 Teil (Kabeltiefbau, Bahnkörper, Oberbau, Tiefbau) in Rostock

Referenz / Projekt der Firma STRABAG Rail GmbH - Standort Freital im Bereich Gleisfeldbeleuchtung

18147  Rostock
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.4) Kurze Beschreibung: ZIRS Umbau Rostock Seehafen Bauphase 1.1 und Oberbauerneuerung Rostock Seehafen 2025 Teil 1 (Kabeltiefbau, Bahnkörper, Oberbau, Tiefbau) II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Rostock Seehafen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Bahnhof Rostock Seehafen wurde in den 60er Jahren erbaut, dem entsprechend sind die vorhandenen Anlagen instandhaltungsintensiv und erneuerungsbedürftig. Grundsätzliches Projektziel ist den Betrieb und die Vorhaltung der Infrastruktur unter Nutzung moderner Technologien wirtschaftlich zu gestalten. Darüber hinaus soll eine zukunftsfähige Schieneninfrastruktur entstehen, die sich an den Logistikanforderungen der Hafenentwicklung ausrichtet. Es ist vorgesehen den heutigen Spurplan zu optimieren und rationeller zu gestalten. Die verbleibenden Anlagen werden erneuert bzw. modernisiert und in diesem Zusammenhang an die zu erwartenden Anforderungen angepasst. Ausgewählte Bahnhofsgleise werden für eine Radsatzlast von 25t ertüchtigt und für Züge mit einer Gesamtzuglänge von 740m optimiert. Die vorhandene Stellwerkstechnik entspricht nicht mehr dem Stand der Technik. Die bestehende Stellwerkstechnik wird durch ESTW Stellwerkstechnik ersetzt. Die Bedienung soll zentralisiert vor Ort erfolgen. Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um die Realisierung der Baumaßnahme ZIRS Umbau Rostock Seehafen, Bauphase 1.1 sowie um die Baumaßnahme Oberbauerneuerung Rostock Seehafen 2025, Teil 1 (1:1 Ersatz) welche laut Vorgaben Kapazitätsmanagement gesamthaft in den vorgegebenen Baufenstern durchzuführen sind. Den Zeitrahmen geben dabei die zur Verfügung stehenden Sperrpausen vor, welche unter Berücksichtigung der privaten Infrastrukturbetreiber betrieblich eingeordnet wurden, um eine ständige Andienung der Anlagen des Seehafens zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören die Gewerke Kabeltiefbau, Oberbau, Tiefbau sowie Bahnkörper. Die Baumaßnahme unterteilt sich in nachfolgende Leistungsverzeichnisse. LV1 Oberbau ZIRS Umbau Rostock Seehafen, Bauphase 1.1 LV2 Oberbauerneuerung WRS 2025, Teil 1 LV3 Kabeltiefbau für ZIRS Umbau Rostock Seehafen, Bauphase 1.1 LV4 Außenanlage ESTW-Z LV5 Tiefbau Gleisfeldbeleuchtung 3/7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 02/01/2023 Ende: 30/06/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

DB Netz AG (Bukr 16), Adam-Riese-Straße 11-13, 60327 Frankfurt am Main

27.11.2022

Schieneninfrastruktur
Fernverkehr , Regionalverkehr

02.01.2023 - 30.06.2025

Schienenverkehrsportal, Infrastruktur Schienenverkehr, Kabeltiefbau, Gleisbauarbeiten, Oberbauarbeiten - Eisenbahnen, Elektroenergieanlagen, Energieversorgungs-und Verbraucheranlagen für den Fahrweg, Instandhaltung von Gleisanlagen, Gleisfeldbeleuchtung

Weitere Referenz-Projekte der Firma