Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Schienenverkehrsportal

Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV

Projekt 10 Ausbaustrecke 38 PA03 Tüßling-Freilassing Planungsleistungen Leit- und Sicherungstechnik sowie Modulgebäuden in Losen Los PFA 3.3 und Los PFA 3.4 in Freilassing

Referenz / Projekt der Firma DB Engineering & Consulting GmbH im Bereich Planung von Signal-und Leittechnik

83395  Freilassing
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.4) Kurze Beschreibung: Ausbaustrecke 38 PA03 Tüßling-Freilassing Planungsleistungen Leit- und Sicherungstechnik sowie Modulgebäuden in 2 Losen Los 1 PFA 3.3 und Los 2 PFA 3.4 II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1 ABS 38 PA 03 PFA 3.3 Leit- und Sicherungstechnik (LST) + Hochbau (HB) Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356400 Technische Planungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21M Traunstein Hauptort der Ausführung: Strecke 5723 km 29,036 bis km 39,776, den Bf Tittmoning-Wiesmühl (Umbau zum Hp), eine neue überleitstelle (üst. Tittmoning-Wiesmühl) und einen Teil des neuen betrieblicher Bf Tyrlaching. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen des Ausrüstungsgewerkes: Leit- und Sicherungstechnik des PFA 3.3 (Strecke 5723 km 29,036 bis km 39,776, den Bf Tittmoning-Wiesmühl (Umbau zum Hp), eine neue überleitstelle (üst. Tittmoning-Wiesmühl) und einen Teil des neuen betrieblicher Bf Tyrlaching) Lph 3 + 4, sowie die Objektplanung der Modulgebäude inkl. der Tragwerksplanung in der Lph 3 + 4. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Angebotspreis (übertragene + optionale Leistungen) / Gewichtung: 85 Kostenkriterium - Name: Stundensatz Ingenieur (Planungsleiter/Planungsingenieur/Qualitätsprüfer) / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Stundensatz techn./wirtschaftl. Mitarbeiter (Meister/Techniker, so. MA) / Gewichtung: 1,5 Kostenkriterium - Name: Stundensatz Bauvorlageberechtigter (BVB) / Gewichtung: 3,5 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 22/10/2021 Ende: 31/12/2031 3 / 10 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Planungsleistungen des Ausrüstungsgewerkes: Leit- und Sicherungstechnik des PFA 3.3 (Strecke 5723 km 7,268 bis km 65,500 inkl. des Bf Freilassing): optional Lph 5 und Lph 6&7 II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: beantragt II.2.14) Zusätzliche Angaben Zu II.2.5) Zuschlagskriterien: Für die Angebotswertung wird der Preis wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte ermittelt: — 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, — 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises, — Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und seinem 1,5- fachen Wert linear interpoliert. Sämtliche Berechnungswerte gehen mit 3 Stellen hinter dem Komma in die Berechnung des Wertungsergebnisses ein. Bei gleichem Wertungsergebnis erhält das Angebot mit dem höchsten Punktwert beim Kriterium Angebotspreis den Zuschlag. Für die Wertung der Stundensätze wird der Preis wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte ermittelt: — 5 Punkte erhält der niedrigste Stundensatz, — 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Stundensatzes, — Die Punkte für die übrigen Stundensätze werden zwischen dem niedrigsten und seinem 1,5-fachen Wert linear interpoliert. Die beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2 ABS 38 PA 03 PFA 3.4 Leit- und Sicherungstechnik(LST) Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71356400 Technische Planungsleistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21M Traunstein Hauptort der Ausführung: Strecke 5723 von km 39,776 bis km 49,460, den Bf Fridolfing (inkl. Bü), den Hp Kirchanschöring (inkl. Bü) und eine neue überleitstelle (üst. Eberding) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 4 / 10 Planungsleistungen des Ausrüstungsgewerkes: Leit- und Sicherungstechnik des PFA 3.4 (Strecke 5723 von km 39,776 bis km 49,460, den Bf Fridolfing (Umplanung als Mittelüberholungsbahnhof), der Bü Fridolfing, den Hp Kirchanschöring inkl. Bü Kirchanschöring und eine neue überleitstelle (üst. Eberding) in der Lph 3+4 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Angebotspreis (übertragene + optionale Leistungen) / Gewichtung: 85 Kostenkriterium - Name: Stundensatz Ingenieur (Planungsleiter/Planungsingenieur/Qualitätsprüfer) / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Stundensatz techn./wirtschaftl. Mitarbeiter (Meister/Techniker, so. MA) / Gewichtung: 1,5 Kostenkriterium - Name: Stundensatz Bauvorlageberechtigter (BVB) / Gewichtung: 3,5 II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 22/10/2021 Ende: 31/12/2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Planungsleistungen des Ausrüstungsgewerkes: Leit- und Sicherungstechnik des PFA 3.4 (Strecke 5723 von km 39,776 bis km 49,460, den Bf Fridolfing (Umplanung als Mittelüberholungsbahnhof), der Bü Fridolfing, den Hp Kirchanschöring inkl. Bü Kirchanschöring und eine neue überleitstelle (üst. Eberding) in der Lph 5 und Lph 6 & 7 II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: beantragt II.2.14) Zusätzliche Angaben 5 / 10 Zu II.2.5) Zuschlagskriterien: Für die Angebotswertung wird der Preis wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte ermittelt: — 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, — 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises, — Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und seinem 1,5- fachen Wert linear interpoliert. Sämtliche Berechnungswerte gehen mit 3 Stellen hinter dem Komma in die Berechnung des Wertungsergebnisses ein. Bei gleichem Wertungsergebnis erhält das Angebot mit dem höchsten Punktwert beim Kriterium Angebotspreis den Zuschlag. Für die Wertung der Stundensätze wird der Preis wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte ermittelt: — 5 Punkte erhält der niedrigste Stundensatz, — 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Stundensatzes, — Die Punkte für die übrigen Stundensätze werden zwischen dem niedrigsten und höchsten Stundensatz linear interpoliert. Die beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.

DB Netz AG Zentrale Zugbildungs-/-behandlungsanlagen (I.NFZA (A)), Mainzer Landstraße 222 - 224 , 60327 Frankfurt am Main

05.10.2021

Schieneninfrastruktur
Fernverkehr , Regionalverkehr

22.10.2021 - 31.12.2031

Schienenverkehrsportal, Planung und Überwachung von Bauleistungen, Planung von Signal-und Leittechnik

Weitere Referenz-Projekte der Firma