Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Schienenverkehrsportal

Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV

ICE Werk in Köln - Hering Bahnbau ist dabei

Referenz / Projekt der Firma Hering Bahnbau GmbH Standort Burbach im Bereich Neubau Schottergleis Eisenbahn

50000  Köln
DE: Deutschland
NRW - Nordrhein-Westfalen Standortinformation:

Die Arbeiten für das bundesweit modernste ICE-Werk in Köln sind weiterhin im Gange. Für dieses Projekt investiert DB Fernverkehr 220 Millionen Euro. Somit handelt es sich bei dieser Maßnahme für die Bahn um ein sogenanntes „Leuchtturmprojekt“.

Eckdaten:

Auf dem Gelände des ehemaligen Güter- und Rangierbahnhofes in Köln-Nippes wird für die Wartung und Instandsetzung der ICE-Züge ein neues Werk errichtet. Kernstück dieses Werkes ist die 4-gleisige Werkhalle. Zu dieser Werkhalle gehören außerdem ein Betriebsgebäude, Nebenwerkstätten und Lagerhalle, eine Außenreinigungs- und Enteisungsanlage, eine Halle mit Unterflurdrehbank, eine Halle zur Durchführung von Radsatzdiagnosen, eine Innenreinigungsanlage so wie eine Kadavergrube.

Für das Hauptlos 8, in dem die Hering Bahnbau mit Wolff und Müller eine ARGE bildet, sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Neubau von ca. 14.670 m Gleise
  • Einbau von 47 Weichen
  • Einbau von ca. 40.150 t auf dem Baufeld vorhandenen Altschotter als Grundschotter
  • Einbau von ca. 26.750 t Neuschotter als Verfüllschotter
  • ca. 57.000 m³ Bodenaushub zur Herstellung des Erdplanums der Gleisanlage
  • ca. 38.000 m³ Bodenaushub zur Herstellung von Kabelgräben und Baugruben im Kabeltiefbau
  • Herstellen von ca. 16.300 m Kabeltrasse.

Da es keinen Gleisanschluss an die neue Anlage gibt, werden alle Stoffe, mit Ausnahme der Langschienen, seitens des Arbeitgebers und Arbeitnehmers gleislos beigestellt. Das erfordert eine detaillierte logistische Planung, um die Zwischenlagerung der Baustoffe zu vermeiden bzw. auf das Minimum zu reduzieren.

Für alle Beteiligten ist es ungemein spannend, die Entwicklung dieses Millionen-Projektes zu begleiten. Es werden dabei ehrgeizige Ziele verfolgt: Das Werk soll umweltfreundlich und leise wie kein zweites Instandhaltungswerk in Deutschland arbeiten. Der Einsatz modernster Umwelttechnologien sorgt dafür, dass es zu 100 Prozent CO₂-frei sein wird. Das Instandhaltungswerk wird als sogenanntes „Grünes Werk“ gebaut und mit modernster Umwelttechnik ausgestattet. So ist eine eigene Stromerzeugung mit einer rund 16.000 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage geplant. Zur Beheizung und Kühlung aller Werksteile wird Geothermie eingesetzt. Dabei arbeitet die werkseigene Geothermieanlage abgasfrei und geräuschlos. Auf die Nutzung von fossilen Brennstoffen wird gänzlich verzichtet.

Somit genau das richtige Betätigungsfeld für Hering Bahnbau!

Ausführung der Handwerks/Dienstleistung ICE Werk in Köln - Hering Bahnbau ist dabei ICE Werk in Köln - Hering Bahnbau ist dabei ICE Werk in Köln - Hering Bahnbau ist dabei | 50000 Köln | Hering  - Schienenverkehrsportal  

ICE Werk in Köln - Hering Bahnbau ist dabei 

Schieneninfrastruktur
Betriebshöfe, Werkstätten

Ausführung der Handwerks/Dienstleistung

Ökologische Bauweise

2015 ff.

Schienenverkehrsportal, Infrastruktur Schienenverkehr, Gleisbauarbeiten, Oberbauarbeiten - Eisenbahnen, Neubau Schottergleis Eisenbahn

Weitere Referenz-Projekte der Firma


















































Weitere Produkte/Leistungen der Firma