Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV
Branchenkontakt: ?
Gebäudetyp
für den dieses Produkt besonders geeignet ist:
Öffentlicher Bau
Beschreibung:
Blockheizkraftwerk -
Krauter BHKW Technik
Strom und Wärme dezentral, also direkt am Ort des Verbrauchs zu erzeugen, spart Energie, da eine optimale Anpassung an den Bedarf möglich ist und Übertragungsverluste vermieden werden.
Bei der Gewinnung von Strom und Wärme mit einer BHKW-Anlage von Krauter werden bis zu 50% weniger Kohlendioxid freigesetzt als bei der Erzeugung dieser Energie auf herkömmliche Art und Weise (Öl heizung und Strom aus einem mit Kohle befeuerten Kraftwerk).
Einsparung von Primärenergie, Reduzierung von Schadstoff emissionen und höchste Wirtschaftlichkeit– alles das sind Gründe, die für unsere Systemlösungen sprechen.
Das komplette Blockheizkraftwerk BHKW
1.Schmierölversorgung
Reduzierte Stillstandsverlustedurch verlängerte Wartungsintervalle mittels optimiertemTankvolumen
2.Modernste Abgasreinigung
Niedrigste Luftbelastung durch modernste Katalysatortechnik. Emissionswerte kleiner TA-Luft 2002
3.Schalldämmhaube und Ablüfter*
Sichere Be- und Entlüftung des BHKW-Moduls mit Frisch- und Verbrennungsluft durch temperaturabhängig gesteuerten Ablüfter mit bis zu 500 Pa Pressung
4.Schaltschrank
mit Steuer- und Leistungsteil, Fernwirksystem und Schnittstellen für verschiedene Datenfernübertragungs-Systeme serienmäßig vorhanden
5.Synchrongenerator
für kostenfreien optionalen Netzersatzbetrieb
6.Original Energieeffizienzmotoren von MAN und VW
7.Doppelt elastische 4-Punkt-Lagerung
zur Minimierung derKörperschallübertragung; in der Regel kein besonderes Fundament erforderlich
8.Kühlwasserbeaufschlagter
Abgaswärmetauscher Schutz vor Ausfällen durch schlechte Heizwasserqualität, Korrosion und Kavitation
Das BIOGAS Blockheizkraftwerk
Ein gasbetriebener Verbrennungsmotor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei entstehende Wärme wird dem Kühlwasser und dem Abgas über Wärmetauscher entzogen und genutzt
Wie wird ein Blockheizkraftwerk BHKW in ein System eingebunden?
Auf der Wärmeseite wird das BHKW parallel zu einem Heizkessel betrieben. Beide Wärmeerzeuger sind an die Heizungsanlage, die Trinkwarmwasserbereitung oder andere Wärmeverbraucher wie beispielsweise ein Schwimmbad angeschlossen. Je nach Verbrauchsprofil des Gebäudes kann der Einsatz eines Pufferspeichers sinnvoll sein, um möglichst lange und unterbrechungsfreie Laufzeiten des BHKWs zu ermöglichen.
Auf der Stromseite wird mit erster Priorität der Eigenverbrauch im Gebäude gedeckt. Steht dort kein Abnehmer mehr zur Verfü-gung, wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist und vergütet.
Wann ist ein BHKW sinnvoll?
Abb.: Jahresdauerlinie für die Leistungs-Auslegung eines BHKWs
Um einen wirtschaftlich sinnvollen Einsatz eines BHKWs zu ermöglichen, müssen lange Laufzeiten des Gerätes realisiert werden. Je länger ein BHKW sinnvoll Wärme und Strom in ein System abgeben kann, desto eher amortisiert es sich. Bei der Auslegung steht bis auf Ausnahmen (z. B. Notstromversorgung) die Wärme im Vordergrund. Das BHKW ist „wärmegeführt“.
Betrachtet man die übliche Verteilung der Heizleistung über ein Jahr (Jahresdauerlinie) wird deutlich, dass ein BHKW nicht zu groß sein darf. Seine thermische Leistung wird so bemessen, dass auch in Schwachlastzeiten die Wärme noch abgenommen werden kann. Um mindestens 4000 Stunden Laufzeit zu erreichen, kann man für die Gebäudebeheizung als Daumenwert etwa 10 % der Kesselleis tung als thermische Leistung des BHKWs annehmen.
Da sich ein BHKW im Wesentlichen über die vermiedenen Strombezugskosten rechnet (und nicht über eine Einspeisevergütung), muss auch der Verbrauch an elektrischer Energie im Objekt berücksichtigt werden.
Über weitere Nutzungen eines BHKWs als Notstromaggregat oder Stromaggregat bzw. zur Verstromung von Bio- oder Deponiegas berät ein unabhängiger Elektro-Planer.
Förderung & Ertrag von BHKW
Bilder:
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen
NEWS von appavis.com
Hier gehts zu appavis.com >>
Das Kapazitäten-Portal für Gleisbautechnik und bauaffine Dienstleistungen.
Von Arbeitszugführer über Stopfmaschine bis Zweiwegebagger.
Freie Gleisbautechnik-Kapazitäten und -Gesuche einstellen und den optimalen Geschäftspartner finden.
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 16.05.2022 - 30.05.2022
Neu-Isenburgmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 29.05.2022 - 30.05.2022
Darmstadt Kranichsteinmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 17.05.2022 - 30.05.2022
Schwabachmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 16.05.2022 - 29.05.2022
Bambergmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 16.05.2022 - 22.05.2022
Weiden (Oberpf)mehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 16.05.2022 - 18.05.2022
Würzburg Büromehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 16.05.2022 - 30.05.2022
Nürnberg Rbfmehr