Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Schienenverkehrsportal

Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV

BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen von Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH

Produkt / Dienstleistung für die Kategorie Sicherungstechnische Bahnübergangssysteme

Die elektronische Bahnübergangstechnik BUES 2000 –Systemkonzept mit optimaler Anpassung

Die Systemsteuerung der elektronischen Bahnübergangstechnik BUES 2000 ist für die signaltechnisch sichere Steuerung und Überwachung von Signalen, Schanken, Gleissensoriken und Abhängigkeiten, wie z.B. Strasenverkehrsignalanlgen, zuständig und stellt außerdem alle notwendigen Schnittstellen zur Bedienung bzw. Integration zur Verfügung. Durch das modulare Systemkonzept und die konsequente softwarebasierte Realisierung von Funktionen ist es sehr flexibel und schnell an Projekt- und Kundenanforderungen anpassbar. Die elektronische Bahnübergangstechnik BUES 2000 basiert auf der gleichen Hardwareplattform wie das elektronische Stellwerk ZSB 2000. Das ermöglicht zusammen mit dem Einsatz von standardisierten Schnittstellen sowie der Trennung von Hard- und Software eine optimierte Instandhaltungsstrategie sowie die spätere Integration innovativer Weiterentwicklungen.

Das Systemkonzept der elektronischen Bahnübergangstechnik BUES 2000 ermöglicht eine Installation in sehr kleinen Räumen oder Schaltschränke ohne die Notwendigkeit einer besonderen Klimatisierung und stellt somit eine wirtschaftlich attraktive Lösung dar. Alle Komponenten der BUES 2000 sind wartungsfrei.

Die unter anderem EBA-zugelassene elektronischen Bahnübergangstechnik BUES 2000 entspricht dem neusten Stand der Technik und deckt das höchste Sicherheitsniveau gemäß den geltenden Normen ab.

 BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen | Scheidt &  - Schienenverkehrsportal  

BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen 

 BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen | Scheidt &  - Schienenverkehrsportal  

Die Struktur der elektronischen Bahnübergangstechnik BUES 2000 gliedert sich in 3 Ebenen.

Die Leitebene der elektronischen Bahnübergangstechnik BUES 2000 stellt die sichere Datenverarbeitungszentrale dar. Sie besteht in der Regel aus 3 Modulen (Zentral-, Licht-, Schranken- und Gleismodul) mit je einem verdoppelten Rechnersystem.

Die Feldebene stellt die sichere Stellebene der elektronischen Bahnübergangstechnik BUES 2000 dar. Sie besteht aus jeweilig verdoppelten, sicheren Mikrorechnersystemen, die zur Steuerung und Überwachung einer definierten Funktion bestimmt sind und befinden sich in der Regel am Feldelement selbst und somit nicht mehr im Stellwerksgebäude. Die Baugruppen der Feldebene sind damit abgeschlossene Einheiten mit definierten Standardschnittstellen.

Die Diagnoseebene stellt im Rahmen der Kommunikation mit der zentralen Betriebsstelle die Verbindung mit der Diagnosezentrale her. Sie besteht aus einem Diagnosesrechner, der alle zur Bedienung bzw. Diagnose der elektronischen Bahnübergangstechnik BUES 2000 notwendigen Daten bereitstellt.

BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen 

 BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen Akustisches Signal BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen | Scheidt &  - Schienenverkehrsportal  



Um an einer niveaugleichen Kreuzung (Bahnübergang) den Verkehrsteilnehmern auf das Herannahen eines Zuges aufmerksam zu machen, werden je nach gültiger Vorschrift auch akustische Warneinrichtungen eingesetzt. Dazu wurde eine elektronische Bahnübergangsakustik entwickelt, die über mehrere Signalgeber unterschiedliche Töne und Takte ausgeben kann. Eine Tag- Nachtabsenkung ist ebenfalls möglich. Die Akustik ist wartungsfrei

BUES 2000 Steuerungssystem für Bahnübergangsanlagen Akustisches Signal 

 

Schienenverkehrsportal, Infrastruktur Schienenverkehr, Bahnübergangsanlagen, Sicherungstechnische Bahnübergangssysteme

Weitere Produkte/Leistungen der Firma

Weitere Referenz-Projekte der Firma