Auftragsbezeichnung:
Kreis Herford, Schülerspezialverkehr für die Wittekindschule
Kurzbeschreibung/Los:
Kreis Herford, Schülerspezialverkehr für die Wittekindschule
Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Wittekindschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Primarstufe) Erdbrügge 14, 32120 Hiddenhausen, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Wittekindschule und dem jeweiligen Wohnort der Schülerin oder des Schülers. Gegebenenfalls erfolgt auf der Rückfahrt aus schulorganisatorischen Gründen eine Beförderung zur wohnortnahen Nachmittagsbetreuung.
Der Einsatz von Begleitpersonal ist nicht erforderlich bzw. nicht vorgesehen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Rödinghausen, Bünde, Kirchlengern
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Wittekindschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Primarstufe) Erdbrügge 14, 32120 Hiddenhausen, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Wittekindschule und dem jeweiligen Wohnort der Schülerin oder des Schülers. Gegebenenfalls erfolgt auf der Rückfahrt aus schulorganisatorischen Gründen eine Beförderung zur wohnortnahen Nachmittagsbetreuung.
Der Einsatz von Begleitpersonal ist nicht erforderlich bzw. nicht vorgesehen.
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 besuchten 178 Kinder (amtl. Schülerzahl zum Stichtag 15.10.2021) die Wittekindschule. Hiervon nehmen nahezu alle Schüler*innen am Schülerspezialverkehr teil. Nach § 13 Absatz 3 Satz 2 SchfkVO soll bei der Beförderung eine Schulwegdauer von insgesamt einer Stunde nicht überschritten werden.
Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in vier Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden.
Los 1 umfasst den Bereich Rödinghausen, Bünde, Kirchlengern, zurzeit 46 Kinder und ca. 230 Kilometer einfache Fahrt, aufgeteilt in 7 Linien.
Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 1 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 1 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 1 / Gewichtung: 70
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Herford, Vlotho
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Wittekindschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Primarstufe) Erdbrügge 14, 32120 Hiddenhausen, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Wittekindschule und dem jeweiligen Wohnort der Schülerin oder des Schülers. Gegebenenfalls erfolgt auf der Rückfahrt aus schulorganisatorischen Gründen eine Beförderung zur wohnortnahen Nachmittagsbetreuung.
Der Einsatz von Begleitpersonal ist nicht erforderlich bzw. nicht vorgesehen.
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 besuchten 178 Kinder (amtl. Schülerzahl zum Stichtag 15.10.2021) die Wittekindschule. Hiervon nehmen nahezu alle Schüler*innen am Schülerspezialverkehr teil. Nach § 13 Absatz 3 Satz 2 SchfkVO soll bei der Beförderung eine Schulwegdauer von insgesamt einer Stunde nicht überschritten werden.
Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in vier Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden.
Los 2 umfasst den Bereich Herford, Vlotho, zurzeit 63 Kinder und ca. 410 Kilometer einfache Fahrt, aufgeteilt in 9 Linien.
Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 2 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 2 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 2 / Gewichtung: 70
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Löhne
Los-Nr.: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Wittekindschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Primarstufe) Erdbrügge 14, 32120 Hiddenhausen, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Wittekindschule und dem jeweiligen Wohnort der Schülerin oder des Schülers. Gegebenenfalls erfolgt auf der Rückfahrt aus schulorganisatorischen Gründen eine Beförderung zur wohnortnahen Nachmittagsbetreuung.
Der Einsatz von Begleitpersonal ist nicht erforderlich bzw. nicht vorgesehen.
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 besuchten 178 Kinder (amtl. Schülerzahl zum Stichtag 15.10.2021) die Wittekindschule. Hiervon nehmen nahezu alle Schüler*innen am Schülerspezialverkehr teil. Nach § 13 Absatz 3 Satz 2 SchfkVO soll bei der Beförderung eine Schulwegdauer von insgesamt einer Stunde nicht überschritten werden.
Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in vier Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden.
Los 3 umfasst den Bereich Löhne, zurzeit 30 Kinder und ca. 130 Kilometer einfache Fahrt, aufgeteilt in 4 Linien.
Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 3 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 3 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 3 / Gewichtung: 70
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Spenge, Enger, Hiddenhausen
Los-Nr.: 4
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Landrat des Kreises Herford - Schule, Kultur und Sport - schreibt als Schulträger der Wittekindschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Primarstufe) Erdbrügge 14, 32120 Hiddenhausen, den Schülerspezialverkehr für diese Schule nach § 14 SchfkVO europaweit aus.
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
Die Beförderungsleistung umfasst die Hin- und Rückfahrten zwischen der Wittekindschule und dem jeweiligen Wohnort der Schülerin oder des Schülers. Gegebenenfalls erfolgt auf der Rückfahrt aus schulorganisatorischen Gründen eine Beförderung zur wohnortnahen Nachmittagsbetreuung.
Der Einsatz von Begleitpersonal ist nicht erforderlich bzw. nicht vorgesehen.
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 besuchten 178 Kinder (amtl. Schülerzahl zum Stichtag 15.10.2021) die Wittekindschule. Hiervon nehmen nahezu alle Schüler*innen am Schülerspezialverkehr teil. Nach § 13 Absatz 3 Satz 2 SchfkVO soll bei der Beförderung eine Schulwegdauer von insgesamt einer Stunde nicht überschritten werden.
Um diese gesetzliche Forderung erfüllen zu können, ist der Kreis Herford in vier Bereiche aufgeteilt worden, die als einzelne Lose ausgeschrieben werden.
Los 4 umfasst den Bereich Spenge, Enger, Hiddenhausen, zurzeit 33 Kinder und ca. 150 Kilometer einfache Fahrt, aufgeteilt in 5 Linien.
Die unter den Losen aufgeführten Schülerzahlen, Kilometerangaben und die Linienanzahl entsprechen der aktuellen Situation zum Beginn des letzten Schuljahres auf Grundlage der aktuellen Linienplanung. Erfahrungsgemäß unterliegt die Schülerbeförderung über die Dauer der Vertragslaufzeit Veränderungen, auf die der Auftraggeber keinen Einfluss hat, denn im Verlauf eines Schuljahres können sich Anzahl und Wohnsitz der Schüler*innen ändern. Der Auftragnehmer garantiert dem Auftraggeber, die in dem jeweiligen Einzugsbereich der Schule wohnenden Schüler*innen trotz möglicher Schwankungen unter Einhaltung der ausgeschriebenen Voraussetzungen zu befördern.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gesamtenergiegehalt des Loses 4 / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Gesamt-CO2-Ausstoß des Loses 4 / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Gesamt-Bruttopreis des Loses 4 / Gewichtung: 70
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung der Schüler*innen der Wittekindschule in den Schuljahren 2023/2024, 2024/2025, 2025/2026, 2026/2027 mit der Option auf Verlängerung des Vertrages um das Schuljahr 2027/2028. Ob die Option in Anspruch genommen wird, wird dem Auftragnehmer spätestens am 30. April 2027 mitgeteilt.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
PLZ-Gebiet:
32 - Herford, Minden, Detmold, Löhne
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)