Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Schienenverkehrsportal

Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV

Südkorea fährt auf Wasserstoff ab

Konzepte für Wasserstoff-betriebene Schienenfahrzeuge waren eines der wesentlichen The-
men auf der Messe Raillog Korea, die vom 14. bis 16. Juni 2023 im südkoreanischen Busan statt-
fand. Der südkoreanische Hersteller Hyundai Rotem stellte den Prototyp einer Straßenbahn mit
Brennstoffzelle aus. Der 35 m lange Zweirichtungswagen für Normalspur ist fünfteilig mit zwei
außenliegenden Drehgestellen, zwei Mittelteilen mit Laufwerk und einer Sänfte. Die Leistung
der Brennstoffzelle wird mit 4x 95 kW angegeben, sechs Wasserstoffbehälter mit 42 kg Fas-
sungsvermögen sollen eine Reichweite von 150 km ermöglichen. In der 100%-Niederflurbahn
mit fünf Türen sollen 300 Fahrgäste (bei 6 Pers./qm) befördert werden können. Das Fahrzeug
wurde mit dem iF Design Award 2023 ausgezeichnet.
Als Konzeptstudie zeigte Hyundai Rotem außerdem ein Hydrogen Power Car als Triebkopf ei-
nes Regional- oder Intercity-Zuges, dessen Brennstoffzellen eine Leistung von 950 kW aufwei-
sen und der 190 kg Wasserstoff mitführen soll. Das Fahrzeug ist für eine Höchstgeschwindigkeit
von 150 km/h konzipiert. Bereits als Erprobungsträger auf der Schiene ist der zweiteilige HMU
K-Hydrogen Powered Train des südkoreanischen Herstellers Woojin, mit einer Brennstoffzellen-
leistung von 2x 200 kW und einer Speicherbatterie von 2x 186 kWh sowie Wasserstofftanks für
186 kg. Die 165 km/h schnelle Einheit bietet gut 200 Fahrgästen Platz, davon 116 sitzend, und
soll eine Reichweite von 600 km erreichen. Das Korean Railroad Research Institute als wissen-
schaftliche Einrichtung ist in alle Wasserstoffprojekte eingebunden. (mb)

Quelle: H2-Weekly 28/23 vom 13.7.2023




Hyundai Rotem stellte den Prototyp einer Straßenbahn mit Brennstoffzelle aus
Hyundai Rotem stellte den Prototyp einer Straßenbahn mit Brennstoffzelle aus



Leipzig 13.07.2023
Schienenverkehrsportal, Schienenfahrzeuge, Straßenbahn- Stadtbahn-und U-BahnFahrzeuge

 

Photo Ulrich Knöll
Pressekontakt:
verantwortlicher Redakteur gemäß §55(2) RStV
Dipl.Volkswirt Ulrich Knöll
Erich Zeigner Allee 36
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 2534791-11

Gutachten Universität Leipzig [PDF]

Beschluss VG Dresden vom 7.1.2015 5 L 1329/14 [PDF]

Urteil Verwaltungsgericht Schwerin [PDF]

Vereinbarung Redaktionsinhalte INLOCON - DVV Media Group [PDF]