Die exklusive Onlinepublikation für die Bahnbranche und ÖPNV
Rund 600 Kilometer Schienenstrecken werden nach derzeitiger Planung in diesem und im nächsten Jahrzehnt in Hessen elektrifiziert. Bei 4 der mehr als 20 Strecken sind bereits Anträge gestellt, wie Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Donnerstag mitteilte. „Damit kommen wir dem Ziel einer umwelt- und klimafreundlichen Mobilität wieder ein Stück näher“, sagte der Minister.
Derzeit ist jeder dritte der knapp 2600 Schienenkilometer in Hessen ohne Oberleitung. Die Strecken sind zum weit überwiegenden Teil im Besitz der Deutschen Bahn; der Bund hat angekündigt, künftig mehr Geld für die Elektrifizierung zur Verfügung zu stellen. Bereits dem Bund gemeldet dafür sind die beiden Güterstrecken von Limburg zur rheinland-pfälzischen Landesgrenze bei Wilsenroth und von Heimboldshausen zur thüringischen Landesgrenze bei Heringen.
Nicht nur angemeldet, sondern bereits in verschiedenen Stadien der Planung sind die Elektrifizierung und der Ausbau der Nahverkehrsstrecken von Friedrichsdorf nach Brandoberndorf (Taunusbahn) und von Bad Vilbel nach Glauburg-Stockheim (Niddertalbahn). Bei der Niddertalbahn wird in Kürze die Planungsvereinbarung unterzeichnet, bei der Taunusbahn steht die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens unmittelbar bevor. Der Abschnitt Friedrichsdorf-Usingen soll bereits Ende 2023 fertiggestellt sein. Schon ein Jahr früher sollen im 75 km langen Taunusnetz – das auch die Strecken von Frankfurt-Höchst nach Königstein, von Frankfurt-Höchst nach Bad Soden und von Friedrichsdorf nach Friedberg umfasst – Züge mit Brennstoffzellen-Antrieb das Dieselzeitalter beenden.
Welche weiteren Strecken elektrifiziert oder mit Fahrzeugen alternativer Antriebstechnik befahren werden sollen, entscheiden die Kommunen und ihre Nahverkehrsorganisationen im Rahmen der gerade laufenden Aufstellung ihrer Nahverkehrspläne. In der Diskussion sind u.a. die Strecke Volkmarsen-Obervellmar und die Dreieichbahn im südlichen Rhein-Main-Gebiet.
„Das Land wird diese Vorhaben unter Einbeziehung der entsprechenden Bundesprogramme begleiten und nach Kräften unterstützen – überall wo erforderlich, auch finanziell“, sagte Verkehrsminister Al-Wazir. „Eine zukunftsfähige Mobilität bedarf einer modernen Schieneninfrastruktur.“
Quelle: 19.11.2020 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen 2 Wochen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen
NEWS von appavis.com
Hier gehts zu appavis.com >>
Das Kapazitäten-Portal für Gleisbautechnik und bauaffine Dienstleistungen.
Von Arbeitszugführer über Stopfmaschine bis Zweiwegebagger.
Freie Gleisbautechnik-Kapazitäten und -Gesuche einstellen und den optimalen Geschäftspartner finden.
Angebot: Flachwagen 24.02.2021 - 31.12.2021
47441 Moersmehr
Angebot: AZ-Loks / Lokomotiven 09.03.2021 - 23.03.2021
München Südmehr
Angebot: SKL-Anhänger 16.02.2021 - 30.09.2021
59759 Arnsbergmehr
Gesuch: Zweiwegebagger-Maschinisten 01.05.2021 - 31.12.2024
01848 Hohnsteinmehr
Angebot: Hydraulikbagger > 20 t 05.04.2021 - 31.05.2021
06449 Ascherslebenmehr
Angebot: Gleisschotteraufbereitung 22.03.2021 - 30.11.2021
06463 Reinstedtmehr
Angebot: Schüttgutwagen offen o. geschlossen 22.02.2021 - 31.07.2021
30419 Hannovermehr
NEWS von ibr-online.de
Hier gehts zu ibr-online.de >>
Neue Urteile
Termin in Baubesprechung vereinbart: Kontroll- oder Vertragsfrist?
OLG Stuttgart, Urteil vom 01.12.2020 - 10 U 124/20mehr
Bauvoranfrage abgelehnt: Widerspruch einzulegen ist Anwaltssache!
BGH, Urteil vom 11.02.2021 - I ZR 227/19mehr
Anpassung der Gewerberaummiete für ein geschlossenes Geschäft im Lockdown
OLG Dresden, Urteil vom 24.02.2021 - 5 U 1782/20mehr
Einstweilige Verfügung gegen Gerüst für Umbaumaßnahmen?
AG Hamburg, Urteil vom 18.02.2021 - 912 C 21/21mehr
Für Beauftragung eines Sachverständigen bedarf es keiner Alternativangebote
LG Frankfurt/Main, Urteil vom 25.02.2021 - 2-13 S 47/20mehr